Angebot
Unser Angebot richtet sich an männliche Jugendliche im Nachschulalter, welche herausgefordert sind, das richtige Gleis für ihr Leben zu finden.
Nur noch 2 Plätze frei !
Der Fahrplan
Gemeinsam erarbeiten wir den individuellen Fahrplan um zum richtigen Zeitpunkt die Weiche auf das nächste Gleis zu stellen.
START
FESTIGUNG
AUSTRITT
PROGRESSION
Im Gleis1 angekommen, wird gemeinsam eine Zukunftsplanung
erarbeitet, welche für eine zielführende Zeit bei uns sorgen soll.
Wir verfolgen das Ziel der individuellen Entwicklung jedes Jugendlichen. Wir verfolgen max. drei Ziele, die aufgrund der Startphase definiert wurden und sich im laufe der Zeit anpassen können oder neu definiert werden.
Die Austrittsphase beinhaltet die Vorbereitung auf den Übertritt in eine Aussenwohngruppe vom Gleis1 oder in ein anderes Angebot.
Aufgrund der erlernten Selbständigkeit im Gleis1 und seiner persönlichen Reife im Umgang mit Geld, Essen, Ausgang, bezahlen von Rechnungen etc. kann die Aussenwohngruppe eine mögliche Anschlussoption für den jungen Erwachsenen sein.
Das Gleis 1
Bestehend aus dem Haus "Bahnhöfli" in Rafz und den Mietwohnungen für die Aussenwohngruppen.
Über uns
Wir bieten Jugendlichen für eine vorübergehende Zeit ein neues Zuhause.
Der Verein Betreutes Wohnen Rafz ist Trägerverein der stationären Einrichtung Gleis 1.
Wir richten uns nach christlich-humanistischen Grundwerten wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Solidarität und Respekt aus. Unsere Arbeitsweise ist Lösungs- und Ressourcenorientiert. Wir fördern die Grundlage für eine ganzheitliche Lebensgestaltung und stehen im Dienste von Menschen, ungeachtet ihrer sozialen, politischen oder konfessionellen Herkunft.
Wir sind Mitglied des VSBZ (Verband sozialpädagogischer Betreuungseinrichtungen Kanton Zürich) und dem Dachverband DASSOZ
Heimbewilligung vom Kanton Zürich, Amt für Jugend und Berufsberatung
Michael Neukom
Uwe Junker
Sozialpädagoge / Staatlich anerkannter Erzieher (D)
E-Mail
Jeannette Gertsch
Sozialpädagogin /
Leiterin AWG
Simon Tenger
Dipl. Sozialpädagoge HF
(Ab Februar 2021)
E-Mail
Nadia Graf
Administration / Rechnungswesen
Roger Lanz
Sozialpädagoge in Ausbildung
Ana Schackmann
Pädagogische Mitarbeiterin
ohne Fachausweis
Referenzen
"Die Zusammenarbeit mit dem Gleis1 erlebte ich äusserst professionell. Mit einem individuell auf den Jugendlichen abgestimmten Betreuungs- und Arbeitsintegrationsprogramm wurde er während dem Aufenthalt umsichtig begleitet. Nach vielen Versuchen in anderen Institutionen fand der im Gleis1 platzierte Jugendliche eine Lehrstelle und erhielt genügend Kompetenzen und Stabilität, diese Lehre erfolgreich abzuschliessen. In der Zwischenzeit geht er als junger Erwachsener einer Erwerbstätigkeit nach, führt einen eigenen Haushalt und lebt die im Gleis 1 vermittelten Werte. Als Betreuungsperson wurde ich regelmässig über die Entwicklungsschritte informiert und dort wo nötig frühzeitig eingebunden. Der Jugendliche und ich schauen dankbar auf eine gute und erfolgreiche Zeit zurück."
René Frei
Bereichsleiter
Sicherheit/Soziales
Stadt Liestal
"Ich bin überwältigt, was das Team vom Gleis 1 mit einem unserer Klienten an Stabilität und Beziehung erreichen konnte. Nach mehrmaligen Abbrüchen von Praktika ist dieser junge Mann nun im 2. Lehrjahr. Ein unglaublich engagiertes Team! Die Zusammenarbeit war sehr kompetent und lösungsorientiert. Ich kann das Gleis 1 als Institution nur weiterempfehlen."
Susanne Dettwiler
Sozialarbeiterin/Systemische Therapeutin
Sozialabteilung
Gemeindeverwaltung Meilen